Atmen bedeutet Leben.

Die Pneumologen in Basel helfen Ihnen

Pneumologie

Die Lungen versorgen uns mit lebensnotwendigem Sauerstoff. Ist dessen Aufnahme gestört, schränkt Atemnot die Lebensqualität stark ein. Unsere Pneumologen sind für Sie da und unterstützen Sie darin, wieder mehr Luft für mehr Lebensqualität zu haben.

Durch individuelle Betreuung und dank modernster Technik erhalten Sie in unserer Herz-Lungen-Praxis die optimale Behandlung.

Diagnostik aus verschiedenen Blickwinkeln

Lunge und Herz liegen nicht nur eng beieinander, sondern beeinflussen sich auch in ihren Funktionen. Überlappende Krankheitsbilder sind deshalb möglich. Das Team aus erfahrenen Pneumologen und Kardiologen in der Herz-Lungen-Praxis erkennt und behandelt diese gezielt.

Wir nehmen uns Zeit für Sie

Das Patientengespräch steht im Mittelpunkt. Dabei gehen wir ausführlich auf Ihre Fragen und Sorgen ein. Da Informationen über Vorerkrankungen uns ebenfalls bei der Diagnose helfen, bringen Sie vorhandene Unterlagen zu Ihrem Termin mit. Eine Begleitperson ist willkommen. Gemeinsam finden wir den für Sie passenden Weg. Ihr aktives Mitentscheiden ist uns wichtig.

Frauen und Männer zeigen bei der gleichen Erkrankung oft unterschiedliche Symptome. Darauf nehmen wir Rücksicht. Dringende Untersuchungen können bei uns zeitnah durchgeführt werden, und chronisch kranke Menschen betreuen wir kontinuierlich. Es geht um Ihre Gesundheit.

Untersuchungen

Wurde ein obstruktives Schlafapnoe-Syndrom beim Patienten festgestellt, kann eine CPAP-Behandlung sinnvoll sein. Dabei werden die Atemwege nachts daran gehindert, zu kollabieren. Dadurch werden Atemaussetzer, das Absinken des Sauerstoffgehaltes im Blut sowie Aufwachreaktionen des Körpers verhindert.

Ablauf

Die Diagnose wird durch Anamnese, körperliche Untersuchung sowie eine Polygraphie festgelegt. Bei bestehender Indikation wird der Patient zunächst ausführlich über die Diagnose und die Therapiemöglichkeiten (unter anderem die CPAP-Heimbeatmung) aufgeklärt. Der Patient hat die Möglichkeit, in der Praxis die Therapie mit dem CPAP-Gerät und der Maske zu sehen und zu probieren. Wenn der Patient sich für diese Therapie entscheidet, wird in derselben Sitzung eine Maskenanpassung durchgeführt und die Therapie eingeleitet.

Die Einstellung der Geräte erfolgt in der Herz-Lungen-Praxis.

Dauer

Ca. 1 Stunde

Eine Lungenfunktionsprüfung kann sinnvoll sein bei Atemnot oder wiederkehrendem Husten.

Mögliche Hinweise auf

  • Lungenkapazität
  • Hindernisse bei der Ausatmung
  • Gasaustausch in der Lunge
  • Überprüfen der Medikamentenwirkung

Ablauf

Zur Untersuchung sitzt der Patient in einer Kabine aus Glas. Für die Messung atmet er durch ein Mundstück. Die Nase wird mit einer Klemme verschlossen, damit die Atemluft nur noch durch das Mundstück strömt und so exakt gemessen werden kann. Zuerst wird die Atmung im Ruhezustand gemessen. Danach muss der Patient einige Male so tief wie möglich ein- und ausatmen. Am Schluss sollte so tief wie möglich eingeatmet und danach so schnell wie möglich ausgeatmet werden.

In einem zweiten Schritt wird der Gasaustausch in der Lunge untersucht. Dafür muss für wenige Sekunden die Luft angehalten werden.

Evtl. werden Teile der Untersuchung nach Inhalation mit einem Medikament wiederholt.

Dauer

Ca. 1.5 Stunden Arztgespräch, Vorbereitung, Blutgasanalyse, Lungenfunktionsprüfung

Pneumologie Basel Bodyplethysmographie (Grosse Lungenfunktion)

Ein Bronchospamolysetest oder auch 'Reversibilitätstest' ist ein medikamentöser Test, der zum Beispiel in der Diagnostik von Asthma bronchiale eingesetzt wird.

Für einen Bronchospasmolysetest wird vor und nach Gabe eines bronchienerweiternden Medikaments (Bronchodilatator) eine Lungenfunktionsprüfung durchgeführt. Bei Menschen mit Asthma bewirken Bronchodilatatoren, dass sich die verengten Bronchien erweitern.

Mögliche Hinweise auf

  • Wirksamkeit von bronchienerweiternden Medikamenten wie z. B. Salbutamol auf die Lungenfunktion – im Speziellen die Einsekundenkapazität FEV1
  • Schweregrad einer vorliegenden Obstruktion

Ablauf

15 Minuten nach dem Inhalieren des Medikaments wird die Einsekundenkapazität im Spirometer gemessen und mit dem Wert vor Inhalation verglichen. Ist der Wert besser als der vor Inhalation gemessene Wert (Anstieg um 200 mL oder mindestens 15% gegenüber dem Ausgangswert), dann hat das Medikament geholfen, wodurch eine Diagnose auf Asthma wahrscheinlich ist.

Dauer

Ca. 1.5 Stunden Arztgespräch, Vorbereitung, Blutgasanalyse, Lungenfunktionsprüfung, Bronchospasmolyse

Pneumologie Basel Bronchospasmolyse

Grundsätzlich beeinflussen Krankheiten oder Zustände mit vermehrter Tagesschläfrigkeit sowohl die Fahreignung (grundsätzliche medizinische Anforderungen) wie auch die Fahrfähigkeit (momentaner Zustand des Lenkers).

Mögliche Hinweise auf

  • Tagesschläfrigkeit

Ablauf

Der Patient oder Proband sitzt bei Dämmerlicht in einer reizarmen Umgebung. Er soll versuchen, so lange wie möglich wach zu bleiben. Sensoren registrieren, ob er einschläft. Der Vorgang besteht aus mehreren Durchgängen vorgegebener Dauer, die in einem Zeitintervall wiederholt werden.

Dauer

Ca. 2.5 Stunden Arztgespräch, Vorbereitung, Osler-Test mit Pausen

Pneumologie Schlafmedizin Vasel Osler-Test (Wachbleibetest)

Mittels einer Polygrafie werden folgende Signale gemessen

  • Atmung im Schlaf
  • Schnarchen – krankhaft oder nicht
  • Sauerstoffsättigung im Blut – Sauerstoffmangel im Schlaf als Stress für den Körper
  • Herzfrequenz
  • EKG
  • Körperlage und Bewegungen

Mögliche Hinweise auf

  • Vorliegen eines Schlafapnoe-Syndroms und dessen Schweregrad

Ablauf

In der Herz-Lungen-Praxis wird das Anlegen des Gerätes erklärt. Dieses wird die gesamte Nacht am Körper getragen. Der Patient schläft zu Hause in seinem Bett, nicht in einem Schlaflabor. Er bringt das Gerät am Folgetag bis Mittag wieder zurück in die Praxis.

Dauer

3 – 8 Stunden (nächtliche Aufzeichnung im Schlaf)

Polygrafie_am Model_1_bearb

Der Pricktest ist ein Allergietest-Verfahren.

Mögliche Hinweise auf

  • Allergie

Ablauf

'Prick' heisst 'stechen' oder 'Stich'. Eine allergenhaltige Lösung wird auf die Haut getröpfelt. Danach sticht bzw. ritzt man diese leicht an. Die Flüssigkeit gelangt in die Haut und löst im Fall einer Allergie an der entsprechenden Stelle eine Hautreaktion aus. Ist der Patient gegen einen Stoff nicht allergisch, reagiert die Haut an der entsprechenden Stelle nicht. Bei Vorliegen einer Allergie kommt es auf der Haut zu einer Quaddelbildung. Je grösser die Quaddel, desto eindeutiger ist der Hinweis auf eine entsprechende Allergie.

Dauer

Ca. 30 Minuten

Kardiologie Pneumologie Basel Pricktest (Allergietest)

Die Pulsoxymetrie misst den Sauerstoffgehalt im Blut. Sie gibt an, wie viel Prozent des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin mit Sauerstoff beladen sind.

Mögliche Hinweise auf

  • Sauerstoffmangel bei Lungenerkrankungen, wie einer Lungenentzündung oder einem Asthmaanfall
  • Sauerstoffmangel bei obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom

Ablauf

Der Patient trägt einen kleinen Finger- oder Nasensensor. Das Ergebnis wird über 24 Stunden gespeichert und in der Herz-Lungen-Praxis ausgewertet.

Dunkel lackierte oder künstliche Fingernägel können das Ergebnis verfälschen. Daher ist darauf zu verzichten.

Dauer

3 – 8 Stunden (nächtliche Aufzeichnung im Schlaf)

Pulsoxymetrie_am Model_1_bearb

Bei der Rauchentwöhnung unterstützen wir den Patienten mit Medikamenten z. B. Vareniclin (Champix) oder alternativ Bupropion (Elontril).

Ablauf

Nach Anamnese und körperlicher Untersuchung wird als Ausgangswert eine CO-Messung in der Ausatemluft durchgeführt (Atemtest für Kohlenmonoxid). Bei einer medikamentös unterstützten Raucherentwöhnung wird der Verlauf regelmässig (z. T. monatlich) verfolgt und dokumentiert.

Dauer

Insgesamt 3 Monate

Mögliche Hinweise auf

  • Lungenvolumen, Atemvolumen und Atemflüsse
  • Unterscheidung zwischen einer obstruktiven (mit verengten Luftwegen einhergehenden) oder restriktiven (mit verminderter Dehnbarkeit oder Zerstörung der Lunge einhergehenden) Lungenerkrankung
  • Überwachung des Verlaufs einer Lungenkrankheit

Ablauf

Bei einer Spirometrie-Untersuchung atmet der Patient durch ein Mundstück und einen Schlauch in das sogenannte Spirometer. Die Nase wird dabei mit einer Klammer verschlossen. Das Spirometer misst die durchströmende Luftmenge und Luftgeschwindigkeit und zeichnet diese auf. Auf Anweisung des medizinischen Personals verändert der Patient die Tiefe und Stärke der Atemzüge. Die dadurch gewonnenen Messgrössen werden danach grafisch dargestellt. Sie geben Hinweise auf möglicherweise vorhandene Lungenerkrankungen oder über den Verlauf von bereits diagnostizierten Krankheiten.

Dauer

Ca. 30 Minuten

Pneumologie Basel Spirometrie (Kleine Lungenfunktion)

Mit einem inhalativen Provokationstest der Lunge lässt sich eine Allergie feststellen oder ausschliessen. Spezifische Symptome: Engstellung der Atemwege (Reduktion der Einsekundenkapazität FEV1). Dies kann in der Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie oder Bodyplethysmographie) und durch Beobachtung und Protokollieren der Reaktion nach der Provokation nachgewiesen werden.

Mögliche Hinweise auf

  • Atemwegsbeschwerden und eine Verengung der Atemwege, die durch die Gabe von unspezifischen Atemreizen wie Methacholin gezielt hervorgerufen (‘provoziert’) werden können.
  • besondere Empfindlichkeit der Lunge (Atemwegshyperreagibilität)
  • Allergien

Ablauf

Für den Provokationstest wird eine Testlösung mit dem Atemwegsreiz (Methacholin) eingeatmet, sodass diese in Kontakt mit der Bronchialschleimhaut kommt.

Dauer

Ca. 60 Minuten

Kardiologie

Das Herz gibt den Takt an. Wenn das Herz Ihnen Sorgen bereitet, sind wir für Sie da. In unserer Herz-Lungen-Praxis steht ein Team von Spezialisten für Sie bereit. Dieses schenkt Ihnen und Ihrer Gesundheit vollste Aufmerksamkeit. Diagnose und Therapie erfolgen mit hochmoderner Technik.

Mehr

Kardiologie Basel bei Herzbeschwerden

Herz-Lungen-Praxis Spalenring 147
4055 Basel

T +41 848 121 121
Kontakt

Öffnungszeiten Montag – Freitag
07:30 – 18:00 h

Anreise Öffentliche Verkehrsmittel
Bus Nr. 50
Tram Nr. 1, Nr. 6 Brausebad

Swiss Accreditation SMTS 0069
Swiss Accreditation